Vom 15. – 19. September 2025 machte sich die 10b mit dem Zug auf den Weg nach Berlin. Das Hotel Aletto im edlen Westen Charlottenburg-Wilmersdorf war unser Ziel und gleich am ersten Tag erkundeten wir den Ku´Damm und das KaDeWe.
Da Berlin sehr groß ist, nutzten wir den Bus, um uns markante Sehenswürdigkeiten unserer pulsierenden Hauptstadt anzusehen. Dabei nahmen wir uns die Zeit dafür, das Nikolaiviertel, die Museumsinsel und die Hackeschen Höfe genauer anzusehen, indem wir zu Fuß durch diese Viertel flanierten.
Am Museumstag beeindruckten uns besonders die Dinosaurier im Naturkundemuseum. Bevor ein Abend im Wintergarten Varieté diese Reise abrundete, konnten die Schüler der 10b auch immer wieder während ihrer Freizeit die Stadt Berlin eigenständig erkunden.
Frau Bokelmann und Frau Lindner bedanken sich bei allen Schülerinnen und Schülern für die Verlässlichkeit und das Vertrauen, das wir völlig zurecht in unsere 10 b(esties) gelegt haben. Auf euch kann man sich verlassen und wir hatten viel Freude mit euch auf dieser Reise!
Schülerinnen und Schüler
Parisfahrt der Französischkurse
Vom 18. bis 22. August machten sich unsere Französischschülerinnen und -schüler der Jahrgänge 9 und 10 auf den Weg nach Paris, um ihre Sprachkenntnisse direkt vor Ort anzuwenden und in die französische Kultur einzutauchen. Untergebracht im Herzen der Stadt, im lebendigen Marais-Viertel, konnten sie Paris hautnah erleben. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen eine spannende Stadtrallye, der Besuch des Eiffelturms, des Arc de Triomphe und der Basilika Sacré-Cœur. In ihrer Freizeit erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt auf eigene Faust, besuchten die berühmten Galeries Lafayette und genossen den Blick von den Dachterrassen. Ein Ausflug nach Versailles mit seinem prunkvollen Schloss und den weitläufigen Gärten war ein besonderes Highlight. Den perfekten Abschluss bildete eine Bootsfahrt auf der Seine bei Sonnenuntergang – ein unvergesslicher Moment für alle. Diese Reise bot nicht nur spannende Einblicke in die Kultur Frankreichs, sondern auch viele Gelegenheiten, Französisch im echten Leben zu sprechen und natürlich jede Menge Spaß!
Ein großes Dankeschön an Frau Uden, die unseren Schüler:innen hier eine tolle Möglichkeit geboten hat!!!



Team-Event im Escape Room
Zur Stärkung der Klassengemeinschaft fuhr die 10b nach Bremen, um die Aufgaben eines Escape Rooms zu lösen. Eine Gruppe wurde Opfer von Entführern und musste sich befreien, die Piratengruppe hatte Ärger mit ihrem verrückten Piratenkapitän und wollte nur noch das rettende Festland erreichen. Die dritte Gruppe musste sich aus einem satanischen Hotelzimmer befreien, ob sie es lebend verlassen konnten?
JA! – und tatsächlich waren alle drei Gruppen erfolgreich, denn alle konnten sich aus den Gefahren der mysteriösen Räume voller Rätsel befreien. Dabei hat jedes Teammitglied geholfen: Kommunikation, Kooperation und Durchhaltevermögen haben alle zum Ziel geführt.
Die 10b hatte viel Spaß dabei und wünscht sich in naher Zukunft eine Wiederholung solch spannender Rätsel.
Die 9b erlebt Kunst mit allen Sinnen
„Kunst fühlen. WIR. ALLE. ZUSAMMEN.“ – wann darf man Kunstwerke im Museum schon einmal anfassen? JETZT!
In der Kunsthalle Bremen erfasste die 9b im letzten Schuljahr Kunstwerke mit allen Sinnen. Die Schüler:innen durften nicht nur schauen, sondern anfassen, reißen, hören, sogar riechen war möglich. Auf dem Boden der Kunsthalle sitzend, inmitten einiger Werke von Matisse, rissen die Schüler der 9b bunte Tonkarton auseinander und setzten Papierstreifen neu zusammen, so dass bunte Bilder entstanden.
Auch Portraitzeichnungen mit geschlossenen Augen mit nur einem Strich sorgten für ein neues sinnliches Kunsterlebnis.
Als krönenden Abschluss unseres Ausfluges besuchte die Klasse dann den Pixelwald Wisera von Pipilotti Rist: ein ästhetisches Gesamterlebnis, das alle Schüler stark begeistert hat.
Wellfaretag
Gestern fand am Standort Holbeinstraße der Wellfaretag für den 10. Jahrgang statt.
Die SchülerInnen aller drei Klassen wurden für jeweils eine Schulstunde überrascht und konnten sich in der stressigen Phase vor den Abschlussarbeiten etwas Zeit zum Abschalten gönnen. Bei Tee und Keksen wurden u.a. Mandalas ausgemalt, Armbänder aus Perlen hergestellt, in der Chillecke relaxt, oder die Spielmöglichkeiten der Aula genutzt.
Alle haben das Angebot gern angenommen und sich sehr über die gelungene Überraschung gefreut.
Nun kann den Prüfungen ja nichts mehr im Weg stehen! 😉
Wir wünschen euch viel Erfolg und Glück dabei🍀🤞🏻.
Besuch der Bremer Baumwollbörse
Am 21. März 2025 besuchte die 10cH zur Vertiefung des Wirtschaftsunterrichts zum Thema „Internationaler Handel“ die Bremer Baumwollbörse, die uns mit offenen Armen empfing und sich viel Zeit für den Blick hinter die Kulissen und die Fragen unserer Schülerinnen und Schüler nahm.
Die Bremer Baumwollbörse ist ein Rohstoffkompetenzzentrum mit internationaler Reichweite rund um das Thema Baumwolle und ist somit wichtiger internationaler Partner der Wertschöpfungskette – von der Ernte über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung im Handel.
Die Bremer Baumwollbörse bildet übrigens auch aus – schau dazu HIER, wenn du Interesse hast.
Girls’ Day – Boys’ Day – Zukunftstag!
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit am Zukunftstag für Jungen und Mädchen teilzunehmen.
Es soll an diesen Tagen vor allem darum gehen, Berufe kennenzulernen, die als nicht unbedingt typisch für das jeweilige Geschlecht angesehen werden. Viele Unternehmen, Betriebe und Hochschulen öffnen die Türen für Jungen und Mädchen.
Dieser Tag findet in diesem Jahr am 03.04.2025 statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag teilnehmen möchten, reichen den Antrag auf Freistellung vom Unterricht bitte rechtzeitig bei der Klassenlehrkraft ein und geben später die Teilnahmebescheinigung ab. Viel Spaß beim Reinschnuppern
Völkerballturnier
Heute fand das Völkerballturnier der 5. und 6. Klassen vom Standort Holbeinstraße statt. Unterstützung erhielten die Lehrkräfte von SchülerInnen der 10. Klassen, die als SchiedsrichterInnen eingesetzt wurden. Nach vielen spannenden Spielen konnte die 5c(1) den Pokal des 5. Jahrgangs für sich gewinnen, die 6c(1) den Pokal des 6. Jahrgangs.
In einem spannenden Endspiel gewann das Team “Die Feuerbälle” der 6c dann gegen die 5c und darf sich nun stolz Turniersieger nennen.
Es war ein fairer Wettkampf, der allen viel Spaß bereitet hat.
15. Kinder- und Jugendparlament mit Beteiligung der RS Delmenhorst
Zwei Schülerinnen der Realschule Delmenhorst haben sich in diesem Jahr dazu entschieden, im 15. Delmenhorster Kinder- und Jugendparlament mitzuwirken. Johanna Gazina vom Standort Lilienstraße hat sich sogar bei der Wahl zur Sprecherin (gemeinsam mit Shaun Gibbins) des Parlaments durchgesetzt. Eva vom Standort Holbeinstraße arbeitet in diesem Jahr außerdem auch mit.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl an Johanna und ein großes Lob für eure Freude am Engagement und der Mitbestimmung!
Zum Artikel geht es HIER.
Kreischen im Kletterwald
Trotz des schlechten Wetterberichts haben sich die Klassen 8a und 9c vom Standort Holbeinstraße heute auf den Weg in den Kletterwald Kraxelmaxel nach Hatten gemacht, um zu beweisen wie mutig und geschickt sie sind. Das Glück war mit uns und alle sind trocken geblieben – sogar ein paar Sonnenstrahlen kamen zwischenzeitlich durch die Wolkendecke.
Nach einer tollen Erklärung des Sicherungssystems war schnell teils aufgeregtes, teils ängstliches Kreischen in den Baumwipfeln zu hören. Teamwork war gefordert, sodass das Kreischen oftmals auch in lautes Lachen umschlug. Es bleibt festzuhalten, dass einige SchülerInnen sich heute toll überwunden haben und den ein oder anderen Parcours bezwungen haben, von dem sie dachten, ihn nicht zu schaffen.
Ihr könnt stolz auf euch sein!!!