Wellfaretag

Gestern fand am Standort Holbeinstraße der Wellfaretag für den 10. Jahrgang statt.
Die SchülerInnen aller drei Klassen wurden für jeweils eine Schulstunde überrascht und konnten sich in der stressigen Phase vor den Abschlussarbeiten etwas Zeit zum Abschalten gönnen. Bei Tee und Keksen wurden u.a. Mandalas ausgemalt, Armbänder aus Perlen hergestellt, in der Chillecke relaxt, oder die Spielmöglichkeiten der Aula genutzt.
Alle haben das Angebot gern angenommen und sich sehr über die gelungene Überraschung gefreut.

Nun kann den Prüfungen ja nichts mehr im Weg stehen! 😉
Wir wünschen euch viel Erfolg und Glück dabei🍀🤞🏻.

Besuch der Bremer Baumwollbörse

Am 21. März 2025 besuchte die 10cH zur Vertiefung des Wirtschaftsunterrichts zum Thema „Internationaler Handel“ die Bremer Baumwollbörse, die uns mit offenen Armen empfing und sich viel Zeit für den Blick hinter die Kulissen und die Fragen unserer Schülerinnen und Schüler nahm.
Die Bremer Baumwollbörse ist ein Rohstoffkompetenzzentrum mit internationaler Reichweite rund um das Thema Baumwolle und ist somit wichtiger internationaler Partner der Wertschöpfungskette – von der Ernte über die Verarbeitung bis hin zur Vermarktung im Handel.
Die Bremer Baumwollbörse bildet übrigens auch aus – schau dazu HIER, wenn du Interesse hast.

Girls’ Day – Boys’ Day – Zukunftstag!

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit am Zukunftstag für Jungen und Mädchen teilzunehmen.
Es soll an diesen Tagen vor allem darum gehen, Berufe kennenzulernen, die als nicht unbedingt typisch für das jeweilige Geschlecht angesehen werden. Viele Unternehmen, Betriebe und Hochschulen öffnen die Türen für Jungen und Mädchen.

Dieser Tag findet in diesem Jahr am 03.04.2025 statt. Alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag teilnehmen möchten, reichen den Antrag auf Freistellung vom Unterricht bitte rechtzeitig bei der Klassenlehrkraft ein und geben später die Teilnahmebescheinigung ab. Viel Spaß beim Reinschnuppern

Völkerballturnier

Heute fand das Völkerballturnier der 5. und 6. Klassen vom Standort Holbeinstraße statt. Unterstützung erhielten die Lehrkräfte von SchülerInnen der 10. Klassen, die als SchiedsrichterInnen eingesetzt wurden. Nach vielen spannenden Spielen konnte die 5c(1) den Pokal des 5. Jahrgangs für sich gewinnen, die 6c(1) den Pokal des 6. Jahrgangs.
In einem spannenden Endspiel gewann das Team “Die Feuerbälle” der 6c dann gegen die 5c und darf sich nun stolz Turniersieger nennen.
Es war ein fairer Wettkampf, der allen viel Spaß bereitet hat.

15. Kinder- und Jugendparlament mit Beteiligung der RS Delmenhorst

Zwei Schülerinnen der Realschule Delmenhorst haben sich in diesem Jahr dazu entschieden, im 15. Delmenhorster Kinder- und Jugendparlament mitzuwirken. Johanna Gazina vom Standort Lilienstraße hat sich sogar bei der Wahl zur Sprecherin (gemeinsam mit Shaun Gibbins) des Parlaments durchgesetzt. Eva vom Standort Holbeinstraße arbeitet in diesem Jahr außerdem auch mit.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl an Johanna und ein großes Lob für eure Freude am Engagement und der Mitbestimmung!

Zum Artikel geht es HIER.

Kreischen im Kletterwald

Trotz des schlechten Wetterberichts haben sich die Klassen 8a und 9c vom Standort Holbeinstraße heute auf den Weg in den Kletterwald Kraxelmaxel nach Hatten gemacht, um zu beweisen wie mutig und geschickt sie sind. Das Glück war mit uns und alle sind trocken geblieben – sogar ein paar Sonnenstrahlen kamen zwischenzeitlich durch die Wolkendecke.
Nach einer tollen Erklärung des Sicherungssystems war schnell teils aufgeregtes, teils ängstliches Kreischen in den Baumwipfeln zu hören. Teamwork war gefordert, sodass das Kreischen oftmals auch in lautes Lachen umschlug. Es bleibt festzuhalten, dass einige SchülerInnen sich heute toll überwunden haben und den ein oder anderen Parcours bezwungen haben, von dem sie dachten, ihn nicht zu schaffen.
Ihr könnt stolz auf euch sein!!!

Sammelerlös für den Schulgarten

Dank des Engagements der letztjährigen Zehntklässler bei der Sammlung für die Deutsche Umwelthilfe ist die Gartensaison für unseren Gemüsegarten am Standort Holbeinstraße für das Jahr 2025 bereits jetzt gesichert. Herr Rehling und seine Garten-AG können somit im Frühjahr neues Gemüse aussähen und Jungpflanzen besorgen.
Vielen, vielen Dank!!!

Bundesjugendspiele am STO Holbeinstraße

Bei kaltem, aber sehr sonnigem Wettkampfwetter haben am 12.09.2024 die Bundesjugendspiele im Stadion in Düsternort stattgefunden. Beim Laufen, Werfen und Springen versuchten die Schülerinnen und Schüler Bestleistungen zu zeigen und zu überbieten. Einige Ehrenurkunden konnten schon für besonders gute Leistungen ausgeteilt werden.

Alles Gute…

… wünschen wir unseren 125 AbsolventInnen des diesjährigen zehnten Jahrgangs für ihre weiteren Pläne auf schulischer, beruflicher und auch privater Ebene.
Am 14.06. wurden insgesamt 9 Hauptschul-, 62 Realschul- und 54 Erweiterte Realschulabschlüsse an beiden Standorten im Rahmen zweier gelungener Feierstunden vergeben. Am Standort Lilienstraße gab es Artistik, musikalische Beiträge und auch die sehr emotionale Verabschiedung von Herrn Martin. Die Lehrerband, die großartige Schülerband und auch Klaviersolisten sorgten am Standort Holbeinstraße für einige vergossene Tränchen (Fotos der Absolventen mit Abo findet man HIER).

Nacht der Jugend

Die “Nacht der Jugend” steht symbolisch für das Gedenken an die Reichspogromnacht und die Opfer des Nationalsozialismus, soziale Verantwortung, Respekt sowie Toleranz und gelebte Demokratie – von Jugendlichen für Jugendliche.
Am Freitag, den 07.06.24 war es wieder soweit!
Auf dem Gelände der VHS Delmenhorst fand zum sechsten Mal die “Nacht der Jugend” statt und auch unsere Schüler gaben ihr Statement zum diesjährigen Thema: “Wegschauen-Nein Danke!” ab. 
Die Vorbereitungen für die Veranstaltung begannen hierfür einen Tag vorher in der Aula am Standort Holbeinstraße.

In diesem Zeitraum standen für die Schüler extra zwei professionelle Schauspieler vom Schauspielkollektiv Lüneburg als Unterstützung zur Verfügung. Denn die Schüler durften zu dem diesjährigen Thema ihre eigenen Ideen schauspielerisch auf der “kleinsten Theaterbühne der Welt“ (vier mal vier Quadratmeter Schauspielbühne) eindrucksvoll den Zuschauern präsentieren und das taten sie…
In der zweitägigen Vorbereitungsphase bekamen sie bei der Umsetzung ihrer individuellen Theateraufführungen professionelle Hilfe/Unterstützung durch die anwesenden Schauspieler. Mit dem Resultat, dass ein Standbild konkretisiert und übernommen wurde, dass eine (leider!!!) alltägliche Situation zeigt:
Ein Passant wird auf dem Boden liegend, an den Haaren gezogen, schikaniert, gehänselt und dabei mit dem Mobiltelefon fotografiert.
Parallel werden Leitsätze in die Szene hinein gesprochen…
“Es ist nicht egal.”
“Ich möchte auch Hilfe bekommen.”
“Was wäre, wenn ich das wäre…”
“Wer wenn nicht ich!”
Zeitgleich werden die Darsteller von einer Person berührt, die sich im Zeitraffer durch das Bild bewegt. Die berührten Dartsteller helfen sich gegenseitig und umarmen sich. Die Gewaltszene wurde aufgelöst… in Frieden!
Anschließend erklingt John Lennon mit seinem Friedenslied “Imagine”.
“Imagine there`s no heaven
It`s easy if you try
No hell below us
Above us only sky
Imagine all the people living for today”