Kooperationspartner

Die Realschule an den Graftwiesen hat über die letzten Jahre einige feste Kooperationen etabliert, die für die Schüler:innen gewährleisten, dass Berufsorientierung und die Frage nach einer weiteren Schulbildung im Anschluss an die 10. Klasse umfangreich und umfassend thematisiert werden.
Hier möchten wir die Kooperationspartner Kaufland, die BBS I, die BBS II und den Studienkreis gerne näher vorstellen.

Kaufland

„Schülerinnen und Schüler schauen hinter die Kulissen eines modernen Lebensmitteleinzelhandelsunternehmens“. Unter diesem Motto hat Kaufland Delmenhorst am 21. März 2022 eine Lernpartnerschaft mit der Realschule an den Graftwiesen geschlossen.

Von dieser Schulpartnerschaft profitieren beide Seiten. Die Realschule bindet Kaufland in ihr Berufsorientierungskonzept ein und die Jugendlichen erhalten Orientierungspunkte für die Berufswahl. Zusätzlich dient Kaufland als Praxisbeispiel für den schulischen Unterricht. Das Handelsunternehmen möchte die Jugendlichen für die Welt des Handels mit den vielfältigen Berufen und Tätigkeiten begeistern.

Die Zusammenarbeit ist langfristig angelegt und soll von Jahr zu Jahr gefestigt und ausgebaut werden. Im Rahmen von Berufsinformationsveranstaltungen und Erkundungen lernen die Jugendlichen die Arbeitswelt im Handel kennen. Mit Filialerkundungen können die Schülerinnen und Schüler die vielfältigen Aspekte des Lebensmittelhandels entdecken, durch ein Praktikum können sie prüfen, ob die Aufgaben im Lebensmittelhandel ihren Zukunftswünschen entsprechen.

Kaufland mit Sitz in Neckarsulm betreibt bundesweit über 700 Filialen und beschäftigt 76.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Teil der Schwarz Gruppe, die zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland gehört. Kaufland hat seinen Sitz in Neckarsulm, Baden-Württemberg.



Kaufland Delmenhorst (Filiale Annenriede)
Reinersweg 2
27551 Delmenhorst

Fitim Krasniqi (Hausleiter)
Tel.: 04221 – 490170
E-Mail: hl.delmenhorst-annenriede(at)kaufland.de

BBS I

Die Berufsbildende Schule 1 in Delmenhorst stellt einen der wichtigsten Kooperationspartner für den zehnten Jahrgang unserer Schule dar.
SchülerInnen, die das Profil Wirtschaft am Ende der achten Klasse gewählt haben, und später einen Beruf mit wirtschaftlichem Hintergrund anstreben, erhalten hier in den zwei Halbjahren der zehnten Klasse wichtiges Handwerkszeug.
Auch als weiterführende Schule nach dem Realschulabschluss bietet die BBS 1 viele verschiedene Schulformen an. Informationen gibt es direkt auf der Seite der BBS 1 .

Berufsbildende Schule 1 Delmenhorst
Richtstraße 26
27753 Delmenhorst

Telefon: 04221 298070-0
Telefax: 04221 120977
E-Mail: bbs1 (at) bbs1-delmenhorst.de​

BBS II

In der unmittelbaren Nachbarschaft findet sich unser wichtiger Kooperationspartner der Berufsbildenden Schule 2.
SchülerInnen mit ausgeprägtem technischen Interesse schickt die Realschule an den Graftwiesen vertrauensvoll im Profilfach Technik an die BBS 2. Dort lernen sie im neunten Schuljahr die Teilbereiche Bautechnik, Holztechnik, Elektrotechnik und Metalltechnik kennen und können sich im zehnten Schuljahr weiter spezialisieren.
Auch als weiterführende Schule nach dem Realschulabschluss bietet die BBS 2 viele verschiedene Schulformen an. Informationen gibt es direkt auf der Seite der BBS 2 und jährlich von Frau Dr. Kerstin Koch, die SchülerInnen des zehnten Jahrgangs über die angebotenen Schulformen an der BBS 2 aufklärt.

Berufsbildende Schule 2 Delmenhorst
Wiekhorner Heuweg 56
27753 Delmenhorst

Telefon: 04221 8550
Telefax: 04221 85572
E-Mail: info (at) bbs2.de​

Lernförderung / Studienkreis

Der erweiterte Realschulabschluss als Ziel oder die Bemerkung “Die Versetzung ist gefährdet” im Halbjahreszeugnis können Anlässe sein, um externe Lernförderung in Anspruch zu nehmen.
Wir kooperieren mit dem Studienkreis in Delmenhorst, um Lernlücken zu schließen und Kleingruppenförderung in der Schule und nach der Schule zu ermöglichen.

Sie finden Informationen und Antragsformulare HIER im Downloadbereich.