Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler in allen Jahrgängen und besonders in Jahrgang 5 dazu ermutigen und mit ihnen trainieren, Alltagskonflikte zu meistern sowie Gefahren zu erkennen und angemessen zu reagieren. Soll heißen: Unsere Schüler:innen bekommen das Handwerkszeug mit auf ihren Lebensweg, das durch ständiges Ritualisieren, in den Stunden und auch in den Pausen nachhaltig zu einer Verbesserung des Sozialverhalten beiträgt und ganz nebenbei das Selbstvertrauen stärkt. Gelernt wird u.a. konkret: sicher zu stehen, dem/der Anderen in die Augen zu schauen, sich durchzusetzen, unwichtige Meinungen Anderer zu ignorieren („Beleidigungen sind auch nur Meinungen”) und sich z. B. stattdessen umzudrehen und mit einer Person etwas zu spielen. Weiterhin sollen die Kinder lernen, auf ihre Gefühle (Bauchgefühl) zu hören, denn sie zeigen den Weg. Und schließlich: „In der Ruhe liegt die Kraft”, ich reagiere gerade wie ein Löwe/Löwin, eine Mücke, oder ein Schaf”? Und wie wird “Fausto” begegnet?
Die Kinder finden nun Antworten und wissen, welche Techniken sie anwenden können 🙂
Ich möchte mich auf diese Weise einmal superherzlich bei Martina Gaebel vom erzieherischen Jugendschutz bedanken, die uns seit fast 20 Jahren durch Fördergelder unterstützt, angefangen mit den Wen-Do-Kursen und nun mit dem fantastischen Heldenkurs, der inzwischen das 3. Mal an unserer Schule gastiert. Auch möchte ich mich bei Ruth Steffens und dem KPR recht herzlich bedanken, denn auch von dort werden wir bezuschusst. Schließlich gilt noch ein großes Dankeschön der Gleichstellungsbeauftragten Charlotte Radtke, denn auch von dort werden wir bezuschusst. Und noch einen sehr herzlichen Dank dem GUV, der uns dieses Jahr das erste (und hoffentlich nicht zum letzten Mal) gefördert hat.
Mein ganz besonderer Dank gilt natürlich Christina Opitz, die mit ihrem Elan und ihrer Power unsere SchülerInnen und Schüler wieder einmal mitreißen konnte. Chrissi, Du bist toll:-)!
Und schließlich, ohne Sie und Euch könnten diese tollen Seminare nicht stattfinden.
Viele freundliche Power-Grüße von
Janette Wöhrmann