Klassenfahrt nach Berlin: Die 10b auf den Spuren unserer Hauptstadt!

Vom 15. – 19. September 2025 machte sich die 10b mit dem Zug auf den Weg nach Berlin. Das Hotel Aletto im edlen Westen Charlottenburg-Wilmersdorf war unser Ziel und gleich am ersten Tag erkundeten wir den Ku´Damm und das KaDeWe. 
Da Berlin sehr groß ist, nutzten wir den Bus, um uns markante Sehenswürdigkeiten unserer pulsierenden Hauptstadt anzusehen. Dabei nahmen wir uns die Zeit dafür, das Nikolaiviertel, die Museumsinsel und die Hackeschen Höfe genauer anzusehen, indem wir zu Fuß durch diese Viertel flanierten.
Am Museumstag beeindruckten uns besonders die Dinosaurier im Naturkundemuseum. Bevor ein Abend im Wintergarten Varieté diese Reise abrundete, konnten die Schüler der 10b auch immer wieder während ihrer Freizeit die Stadt Berlin eigenständig erkunden.
Frau Bokelmann und Frau Lindner bedanken sich bei allen Schülerinnen und Schülern für die Verlässlichkeit und das Vertrauen, das wir völlig zurecht in unsere 10 b(esties) gelegt haben. Auf euch kann man sich verlassen und wir hatten viel Freude mit euch auf dieser Reise!

Storch just wanna have Pfand

Der Erlös unserer ersten Pfandflaschenspendenaktion in diesem Schuljahr erbrachte 28,50 Euro und geht direkt an die Storchenpflegestation Berne (Wesermarsch)
Seit rund 30 Jahren kümmert man sich dort hauptsächlich um Weiß- und Schwarzstörche. Kranke und verletzte Tiere werden in der Pflegestation aufgenommen, Dauerpatienten leben im Freigehege der Station. Die Lebensraumschaffung und Erhaltung, die Pflege verletzter Tiere sowie die Tierarztkosten sind sehr kostenintensiv. Hierfür soll eure Spende eine kleine Hilfe darstellen. Wer Störche sehen möchte, der fährt einfach mal nach Berne, denn hier nisten über 100 Weißstorchpaare zumeist in Bäumen. Die hiesige Baumbrutkolonie der Störche ist einzigartig in Deutschland. Ein Besuch lohnt sich…

Handy-Abholzeiten für Eltern

Mo – Do: 07:30 – 15:00 Uhr
Fr: 07:30 -13:00 Uhr

Wenn möglich, melden Sie sich vorher telefonisch im Sekretariat an.

Praktikumstermine

Schuljahr 2025/2026
Jahrgang 8: 08.06. – 19.06.2026
Jahrgang 9: 23.02. – 13.03.2026

Schuljahr 2026/2027
Jahrgang 8: 14.06. – 25.06.2027
Jahrgang 9: 08.02. – 26.02.2027

Heldenkurse, was ist das?

Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler in allen Jahrgängen und besonders in Jahrgang 5 dazu ermutigen und mit ihnen trainieren, Alltagskonflikte zu meistern sowie Gefahren zu erkennen und angemessen zu reagieren. Soll heißen: Unsere Schüler:innen bekommen das Handwerkszeug mit auf ihren Lebensweg, das durch ständiges Ritualisieren, in den Stunden und auch in den Pausen nachhaltig zu einer Verbesserung des Sozialverhalten beiträgt und ganz nebenbei das Selbstvertrauen stärkt. Gelernt wird u.a. konkret: sicher zu stehen, dem/der Anderen in die Augen zu schauen, sich durchzusetzen, unwichtige Meinungen Anderer zu ignorieren („Beleidigungen sind auch nur Meinungen”) und sich z. B. stattdessen umzudrehen und mit einer Person etwas zu spielen. Weiterhin sollen die Kinder lernen, auf ihre Gefühle (Bauchgefühl) zu hören, denn sie zeigen den Weg. Und schließlich: „In der Ruhe liegt die Kraft”, ich reagiere gerade wie ein Löwe/Löwin, eine Mücke, oder ein Schaf”? Und wie wird “Fausto” begegnet?
Die Kinder finden nun Antworten und wissen, welche Techniken sie anwenden können 🙂 
Ich möchte mich auf diese Weise einmal superherzlich bei Martina Gaebel vom erzieherischen Jugendschutz bedanken, die uns seit fast 20 Jahren durch Fördergelder unterstützt, angefangen mit den Wen-Do-Kursen und nun mit dem fantastischen Heldenkurs, der inzwischen das 3. Mal an unserer Schule gastiert. Auch möchte ich mich bei Ruth Steffens und dem KPR recht herzlich bedanken, denn auch von dort werden wir bezuschusst. Schließlich gilt noch ein großes Dankeschön der Gleichstellungsbeauftragten Charlotte Radtke, denn auch von dort werden wir bezuschusst. Und noch einen sehr herzlichen Dank dem GUV, der uns dieses Jahr das erste (und hoffentlich nicht zum letzten Mal) gefördert hat.
Mein ganz besonderer Dank gilt natürlich Christina Opitz, die mit ihrem Elan und ihrer Power unsere SchülerInnen und Schüler wieder einmal mitreißen konnte. Chrissi, Du bist toll:-)!
Und schließlich, ohne Sie und Euch könnten diese tollen Seminare nicht stattfinden.

Viele freundliche Power-Grüße von
Janette Wöhrmann

Nacht der Bewerber bei der Volksbank in Delmenhorst!

Anmelden könnt ihr euch über:
www.volksbank-oldel.de/nacht-der-bewerber

Wir wünschen euch viel Spaß!

Auch dieses Jahr empfehlen wir unseren 9.- und 10.-Klässlern wieder die Teilnahme an der „Nacht der Bewerber“ bei der Volksbank am Mittwoch, den 17. September 2025 ab 18:30 Uhr. Natürlich ist die Teilnahme freiwillig, aber wer einen spannenden Abend mit Cocktails und der Gelegenheit auf kostenlose Bewerbungsfotos wahrnehmen möchte, meldet sich dort an. Natürlich habt ihr dort die Chance darauf, mit zahlreichen spannenden Firmen aus unserer Region ins Gespräch zu kommen … vor allem dann, wenn ihr bald einen Ausbildungsplatz sucht!
Lasst euch die Chance nicht entgehen – aber meldet euch unbedingt an, die „Nacht der Bewerber“ ist jedes Mal wieder schnell ausgebucht, weil so viele Jugendliche dort sehr gern hingehen.

Kunsthalle Bremen mal wieder

Die Klasse 9a hat eine Führung in der Kunsthalle in Bremen zu immersiver Kunst besucht. Unter diesem Begriff konnten sich die meisten Schüler:innen zunächst einmal nichts vorstellen. Die Kunstwerke von Pippilotti Rist (Pixelwald – schon im Beitrag der jetzigen 10b aus dem letzten Jahr erwähnt), James Turrell und Ben Vautier sollen für die Betrachtenden Erlebnisräume sein. Der seltsame riesige Kiosk aus 351 gesammelten Gegenständen von Ben Vautier sorgte in jedem Fall für gespaltene Meinungen, ob es sich dabei wirklich um Kunst handelt. Im Kunstwerk von James Turrell, das die gesamte Kunsthalle durchzieht und den Sternenhimmel auf beiden Seiten des Planeten an dieser Stelle Bremens zeigen soll, sorgte aber für Gemütlichkeit und ein paar tiefgründige Gedanken. Anschließend konnte man seine gewonnenen Eindrücke in einer Collage verarbeiten.

Briefe aus dem Ministerium

Kultusministerin Julie Willie Hamburg schickte zu Beginn des Schuljahres einige Schreiben an Eltern und Erziehungsberechtigte, Schüler:innen und alle Mitarbeitenden in Schulen Niedersachsens. Diese können hier heruntergeladen werden.

Parisfahrt der Französischkurse

Vom 18. bis 22. August machten sich unsere Französischschülerinnen und -schüler der Jahrgänge 9 und 10 auf den Weg nach Paris, um ihre Sprachkenntnisse direkt vor Ort anzuwenden und in die französische Kultur einzutauchen. Untergebracht im Herzen der Stadt, im lebendigen Marais-Viertel, konnten sie Paris hautnah erleben. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen eine spannende Stadtrallye, der Besuch des Eiffelturms, des Arc de Triomphe und der Basilika Sacré-Cœur. In ihrer Freizeit erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt auf eigene Faust, besuchten die berühmten Galeries Lafayette und genossen den Blick von den Dachterrassen. Ein Ausflug nach Versailles mit seinem prunkvollen Schloss und den weitläufigen Gärten war ein besonderes Highlight. Den perfekten Abschluss bildete eine Bootsfahrt auf der Seine bei Sonnenuntergang – ein unvergesslicher Moment für alle. Diese Reise bot nicht nur spannende Einblicke in die Kultur Frankreichs, sondern auch viele Gelegenheiten, Französisch im echten Leben zu sprechen und natürlich jede Menge Spaß!
Ein großes Dankeschön an Frau Uden, die unseren Schüler:innen hier eine tolle Möglichkeit geboten hat!!!

Team-Event im Escape Room

Zur Stärkung der Klassengemeinschaft fuhr die 10b nach Bremen, um die Aufgaben eines Escape Rooms zu lösen. Eine Gruppe wurde Opfer von Entführern und musste sich befreien, die Piratengruppe hatte Ärger mit ihrem verrückten Piratenkapitän und wollte nur noch das rettende Festland erreichen. Die dritte Gruppe musste sich aus einem satanischen Hotelzimmer befreien, ob sie es lebend verlassen konnten?
JA! – und tatsächlich waren alle drei Gruppen erfolgreich, denn alle konnten sich aus den Gefahren der mysteriösen Räume voller Rätsel befreien. Dabei hat jedes Teammitglied geholfen: Kommunikation, Kooperation und Durchhaltevermögen haben alle zum Ziel geführt.
Die 10b hatte viel Spaß dabei und wünscht sich in naher Zukunft eine Wiederholung solch spannender Rätsel.

Die 9b erlebt Kunst mit allen Sinnen

Kunst fühlen. WIR. ALLE. ZUSAMMEN. – wann darf man Kunstwerke im Museum schon einmal anfassen? JETZT! 

In der Kunsthalle Bremen erfasste die 9b im letzten Schuljahr Kunstwerke mit allen Sinnen. Die Schüler:innen durften nicht nur schauen, sondern anfassen, reißen, hören, sogar riechen war möglich. Auf dem Boden der Kunsthalle sitzend, inmitten einiger Werke von Matisse, rissen die Schüler der 9b bunte Tonkarton auseinander und setzten Papierstreifen neu zusammen, so dass bunte Bilder entstanden.
Auch Portraitzeichnungen mit geschlossenen Augen mit nur einem Strich sorgten für ein neues sinnliches Kunsterlebnis.
Als krönenden Abschluss unseres Ausfluges besuchte die Klasse dann den Pixelwald Wisera von Pipilotti Rist: ein ästhetisches Gesamterlebnis, das alle Schüler stark begeistert hat.