Berufspraktika

Das Schülerbetriebspraktikum ist ein zentrales Element der Berufs- und Studienorientierung. An der Realschule an den Graftwiesen durchlaufen alle Schülerinnen und Schüler

  • ein zweiwöchiges Praktikum in der Jahrgangsstufe 8
  • ein dreiwöchiges Praktikum in der Jahrgangsstufe 9.

Die Jugendlichen erhalten hier die Gelegenheit, unter realen Arbeitsbedingungen die Anforderungen des Berufsalltags im gewählten Berufsfeld zu erleben, zu erkunden und zu reflektieren. Den Schülerinnen und Schülern werden auf das Berufsfeld und die Rahmenbedingungen des jeweiligen Betriebes oder der Institution zugeschnittene Aufgaben gestellt. Die betreuenden Lehrkräfte besuchen die Schülerinnen und Schüler im Praktikum.
Die Lernenden fertigen

  • in der Jahrgangsstufe 8 eine Praktikumsreflexion
  • in der Jahrgangsstufe 9 eine digitale Praktikumspräsentation an.

Die Entscheidung über die Eignung des Praktikumsplatzes obliegt der Schule. Sie stellt damit sicher, dass die im Berufs- und Studienorientierungskonzept formulierten Ziele erreicht und die angestrebten Kompetenzen erworben werden können. Dies gilt auch dann, wenn die Schülerinnen und Schüler sich selbst um einen Praktikumsplatz bemühen. In jedem Fall sollten die Eltern und Erziehungsberechtigten die Jugendlichen aber bei der Suche nach einem Platz genauso begleiten, wie wir es in der Schule tun.
Praktikumsbetriebe werden so gewählt, dass sie für die Schülerinnen und Schüler vom Wohnsitz oder von der Schule aus zumutbar erreichbar sind und eine schulische Betreuung sichergestellt werden kann. Über den Besuch weiter entfernt liegender Praktikumsbetriebe entscheidet die Schule im Einzelfall und in Absprache mit den Erziehungsberechtigten.

Die Praktikumstermine für das Schuljahr 2025/26 sind:

Jahrgang 8: 08.06. – 29.06.2026
Jahrgang 9: 23.02. – 13.03.2026

Die Praktikumstermine für das Schuljahr 2026/27 sind:

Jahrgang 8: 14.06. – 25.06.2027
Jahrgang 9: 08.02. – 26.02.2027

Wichtige Unterlagen für das Praktikum

An dieser Stelle findet ihr alle wichtigen Unterlagen für das Praktikum. Alle Schüler:innen bekommen sie von der Klassen- oder Wirtschaftslehrkraft am Anfang des Schuljahres ausgeteilt. Bei Verlust können sie auch bei Frau Birke im Sekretariat erfragt werden. Beachtet dabei bitte Folgendes: 

  • Die Bestätigung der Praktikumsbetriebe muss bei eurem Praktikumsbetrieb vorgelegt und unterschrieben / gestempelt werden. Dann gebt ihr sie bei eurer Klassenleitung wieder ab.
  • Die Teilnahmebescheinigung / Beurteilung soll am Ende des Praktikums für euch ausgestellt werden. Meistens bringt sie deine betreuende Lehrkraft zum Besuch im Betrieb mit oder verschickt sie per Mail an deine Betreuer. 
  • Die Übersicht zu den Arbeitszeiten im Praktikum solltest du beim Betrieb vorlegen, damit für dich die richtigen Zeiträume gefunden werden können.